Termine

Hier können Sie ausstehende Termine erfahren, wann ich Ihnen wo zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung stehe. Diese werden fortlaufend erweitert und aktualisiert.

Am Donnerstag, 5. November, wollte ich Ihnen Gelegenheit bieten, sich über die Beschlusslage im Stadtrat zum EOW und die mögliche Zukunft des EOW-Geländes zu informieren. Gemeinsam mit Fachleuten wollte ich die verschiedenen Aspekte – Geschichte/Werdegang – Hochwasserschutz – Klimarelevanz – Artenvielfalt – Kulturhistorische Bedeutung – Kosten – Vision – erläutern und in Beziehung setzen und anschließend für einen Dialog zur Verfügung stehen. – Die Veranstaltung musste ich jedoch absagen, der zweite Shutdown durch die Pandemie legte es nahe. Dafür habe ich mit anderen Interessierten eine Website unter https://eow.weimar-weiterdenken.de erstellt, auf der wir viele Informationen zusammengetragen haben, wofür wir im Stadtarchiv und im Stadtratsarchiv recherchierten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Online-Sammlung vervollständigen. Machen Sie mit, teilen Sie Ihr Wissen!

≡ ABGELAUFEN ≡ Am Sonntag, 25. Oktober, lade ich Sie zu einem „Ortsteil-Kaffeeklatsch“ ins Immenhof im Bienenmuseum ein – von 15 bis 17 Uhr biete ich Ihnen in angenehmem Rahmen die Möglichkeit, mit mir und weiteren Interessierten über notwendige Maßnahmen für eine positive Entwicklung im Ortsteil zu sprechen.

≡ ABGELAUFEN ≡ Am Dienstag, 20. Oktober, haben wir prominenten Besuch im Ortsteil: gegen 17.30 Uhr treffe ich mich mit Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bundestag, an der Grundschule Louis Fürnberg in der Bodelschwinghstraße, um gemeinsam die Verkehrssituation vor Ort anzuschauen und die Schulwegsicherheit im Ortsteil zu thematisieren. Danach werden wir im Wohnquartier östlich der Bodelschwinghstraße (Richard-Dehmel-Str., Lenaustraße, Gottfried-Keller-Str. – bis Martin-Luther-Str.) Kontakt zu den Einwohnerinnen und Einwohnern aufnehmen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Gerne treffen wir auch Sie auf unserem Weg durchs Wohngebiet.